Google Tag-Manager
Google Tag Manager besteht aus drei Hauptteilen:
Schlagworte: JavaScript Partikel oder Tracking-Pixel
Löst aus: Dies teilt GTM mit, wann oder wie ein Tag ausgelöst werden soll
Variablen: Zusätzliche Informationen, die GTM möglicherweise benötigt, damit das Tag und der Trigger funktionieren
Was sind Tags?
Tags auf Ihrer Website sind eine Codezeile, die wichtige Informationen an einige Tools von Drittanbietern wie Google Analytics senden kann. Tags müssen jeder Seite Ihrer Website hinzugefügt werden, es sei denn, Sie verwenden einen Tag-Manager. Tags sind der Teil, der verfolgt, was auf jeder Ihrer Webseiten passiert. Tags können nachvollziehen, wie Benutzer mit Funktionen auf Ihrer Website interagieren. Tags sind nützlich, wenn sie mit einem Tool wie Google Tag Manager verwendet werden, da sie automatisch die gewünschten und benötigten Informationen verfolgen können. Der Code wird tatsächlich zu GTM hinzugefügt, was Ihnen hilft, die gewünschten Informationen im Auge zu behalten.
Der Tag-Manager hat auch eine großartige Funktion, die Sie wissen lassen kann, wenn Ihr Code nicht funktioniert. Dies macht es einfach, zum Tag-Manager zurückzukehren und zu erkennen, dass Sie den Code korrigieren müssen.
Gängige Beispiele für Tags im Google Tag Manager sind:
- Universal-Tracking-Code von Google Analytics
- Anzeigen-Remarketing-Code
- Anzeigen-Conversion-Tracking-Code
- Heatmap-Tracking-Code (Hotjar, Crazyegg usw.)
- Facebook-Pixel
Was sind die Auslöser?
Trigger sind ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Google Tag Manager. Auslöser sind Ereignisse, die auf Ihrer Seite stattfinden. Tags werden ausgelöst, wenn ein Ereignis auf der Seite eintritt. Somit werden die Informationen vom Etikett gesammelt und an dem von Ihnen angegebenen Ort gespeichert. Deshalb ist es eine gute Idee, Ihr GTM mit Google Analytics arbeiten zu lassen. Es gibt viele verschiedene Auslöser, aus denen ein Webmaster Informationen sammeln kann. Auslöser können sein, dass ein Benutzer auf Schaltflächen auf einer Website klickt, eine bestimmte Seite anzeigt, nach unten scrollt, um mehr zu erfahren, oder etwas herunterlädt. Es kann auch beinhalten, wann Formulare eingereicht oder Käufe getätigt werden. Dies sind nur einige Beispiele, aber mit dem Google Tag Manager stehen viele verschiedene Trigger zur Auswahl.
Was sind die Variablen?
Dies sind Variablen, wenn Google Tag Manager verschiedene Aspekte verwendet, um herauszufinden, ob die Bedingung eines Triggers erfüllt ist. Variablen haben auch die Fähigkeit, sehr spezifische Informationen zu senden. Sie können Variablen angeben oder die Option verwenden, um alle Arten von Klicks einzubeziehen, wenn ein Besucher auf einen Link klickt. Verwenden Sie Variablen, wenn Sie daran interessiert sind, bestimmte Aktionen zu verfolgen, z. B. Klicks auf eine einzelne URL. Es ist wichtig zu bestimmen, welche Werte für die verschiedenen Variablen, die Sie überwachen möchten, erforderlich sind.
Einige Variablen können die Geschwindigkeit umfassen, mit der ein Benutzer auf einer Seite nach oben oder unten scrollt, die Menge an Produkten, die er kauft, oder wie viel Zeit er auf einer bestimmten Seite Ihrer Website verbringt. Diese Variablen können Ihnen helfen, die wichtigsten und relevantesten Informationen zu verfolgen, die für Marketing- oder Benutzerfreundlichkeitszwecke benötigt werden. Variablen werden sowohl mit Triggern als auch mit Tags verwendet, um Ihnen dabei zu helfen, die genauesten Informationen zu erhalten. Es kann helfen, Junk-Daten auszuschließen, sodass Sie genau das bekommen, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen.

Die Google Analytics UA-Nummer, auch Tracking-ID-Nummer genannt, ist die grundlegendste Art von konstanter Variable, die in Google Tag Manager erstellt werden kann.
